X47 A6: Einlagen & Verwendung
Mit diesem Artikel greife ich ein wenig vor – Teile der hier verwendeten Methodik habe ich noch nicht vorgestellt. Aber falls Sie bereits ein wenig […]
Weiterlesen »Selbstmanagement, Zeitmanagement & Methodik
Mit diesem Artikel greife ich ein wenig vor – Teile der hier verwendeten Methodik habe ich noch nicht vorgestellt. Aber falls Sie bereits ein wenig […]
Weiterlesen »Checklisten können eine gute Unterstützung bei immer wieder gleichen Arbeitsschritten sein. Sie fassen die einzelnen Schritte in der notwendigen Reihenfolge zusammen und entlasten den Kopf […]
Weiterlesen »Halt! Nicht direkt überlesen. Hier geht es vorerst nicht um die Checklisten mit Arbeitsabfolgen – darüber schreibe ich später – sondern um den Einsatz von […]
Weiterlesen »Wenn zwei Alternativen scheinbar gegensätzlich sind und auf den ersten Blick keine Lösung ersichtlich ist, gibt es ein aus der Diplomatie erprobtes Verfahren, wie vielleicht […]
Weiterlesen »Welches Format ein guter Planer haben soll, lässt sich so schnell nicht beantworten. Es kommt auf das Einsatzgebiet (bspw. überwiegend im Büro und Zuhause – […]
Weiterlesen »Wenn wir uns über ein Projekt oder eine Aktivität Gedanken machen, bewerten wir häufig die jeweiligen Vor- und Nachteile. Und denken uns gelegentlich einen Wolf […]
Weiterlesen »Wünsche sind positive Ziele, die Sie sich für die Zukunft herbeisehnen. Das Erreichen eines Wunsches ist eine Erfahrung, die uns glücklich macht und die wir […]
Weiterlesen »Sich bewusst für einen bestimmten Gedanken zu entscheiden, ist eine Technik aus der Verhaltenstherapie, die dazu dient, sich aktiv gegen unliebsame emotionale Stresssituationen zu wehren. […]
Weiterlesen »Bewusst eine Entscheidung treffen statt sich von den Umständen zu einer Entscheidung „zwingen“ lassen, liest sich auf den ersten Blick vernünftig. Das Prinzip ist auch […]
Weiterlesen »Der Begriff „Lebensrolle“ stammt aus der Begriffswelt des Selbstmanagements und bezeichnet einen Verantwortungsbereich, den Sie angenommen haben und ausfüllen (wollen/müssen). Wenn wir den theaterbekannten Begriff […]
Weiterlesen »